Titelmotiv: Dies ist keine Übung (5+) –  Collectif PourquoiPas (FR), Foto: Edouard Barra
Eröffnung "Starke Stücke" 2025, Foto: Kathrin Schander
Eröffnungsstück "Starke Stücke" 2025, Foto: Kathrin Schander
Eröffnung "Starke Stücke" 2025, Foto: Kathrin Schander
Zullen we samen… – Sollen wir zusammen… (3+) – Tout Petit, Leuven (BE), Fotos: Laure-Ann Iserief
Deutsch-Französischer Abend in der Centralstation Darmstadt, Foto: Kathrin Schander
Eröffnung "Starke Stücke" 2025, Foto: Kathrin Schander
Tandem-Diskurs, Foto: Kathrin Schander
Screenagers Vol.2 (12+) – Premier Stratagème, Paris (FR), Fotos: Simon Gosselin
Tandem-Diskurs, Foto: Kathrin Schander
Lucht – Luft (6+) – Laika, Antwerpen (BE), Fotos: Kathleen Michiels
Der Katze ist es ganz egal (9+) – Junges Theater Münster, Münster (DE), Fotos: Sinje Hasheider
Sonst Schoko (6+) – Adeline Rüss, Stuttgart (DE), Fotos: Luka Jakel
"Starke Stücke" Straßenschmuck, Foto: Kathrin Schander
Deutsch-Französischer Abend in der Centralstation Darmstadt, Foto: Kathrin Schander
Projektwoche zu 'Glashaus' mit der Hostatoschule; Foto: Katrin Schander
Jubiläumsfeier "Starke Stücke" 2024 in Dreieich; Foto: Katrin Schander
Somewhere Else (7+) – Lutkovno gledališče Ljubljana, Ljubljana (SI), Fotos: Jaka Varmuž
Lavaskogen – Der Lavawald (6+) – Ingri Fiksdal, Oslo (NO), Fotos: Simen Thornquist
Eröffnungsstück "Starke Stücke" 2025, Foto: Kathrin Schander
 

Eintrittskarten und Anfahrt


Eintrittskarten
Eintrittskarten erhalten Sie direkt bei den jeweiligen Veranstalter*innen. Eine zentrale Stelle für den Kartenverkauf gibt es nicht. Viele Spielorte bieten auch die Möglichkeit, Karten online zu erwerben. Die Links zu den Ticketportalen finden Sie auf der jeweiligen Stückseite. Die Preise liegen je nach Veranstaltungsort zwischen 2 und 15 Euro.

Anfahrt
Wir freuen uns, wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Sie finden in der Übersicht der Spielorte nicht nur die Adressen, sondern auch die RMV-Haltestellen in der Nähe. Einige Spielorte bieten Tickets mit ÖPNV Nutzung an. Die Anreise zu den Spielstätten haben wir in kurzen Videos dokumentiert. Diese finden Sie hier.

Schulausflugticket
Schulklassen in Hessen (bis 10. Klasse) haben die Möglichkeit, zwei Mal pro Jahr das vergünstigte Ausflugsticket zu nutzen. Wir sagen: Die besten Ausflüge führen ins Theater! www.rmv.de/schulausflugticket

Festival-Shuttle
Wir kooperieren im Festival 2025 mit der stadtmobil Rhein-Main GmbH, um über carsharing nachhaltige Angebote für Festivalshuttles bereitzustellen. Dank der Shuttles können wir für Einzelpersonen Mitfahrgelegenheiten zu ausgewählten Vorstellungen anbieten. Bitte melden Sie sich hierzu beim Festivalbüro.
Weitere Informationen zum Carsharing-Angebot von stadtmobil finden Sie unter: https://rhein-main.stadtmobil.de