Informationen und Kontakt
Sara Gröning, Projektleitung
Mail: barrierefrei@krfrm.de
Das Festival "Starke Stücke" möchte aktiv daran arbeiten, Barrieren abzubauen. Die Teilhabe am kulturellen Leben für Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen ist Grundrecht und wir sind uns bewusst, dass die Auseinandersetzung mit Barrieren ein fortlaufender Prozess ist. "Starke Stücke" soll ein einladendes Festival für Künstler*innen und Publikum gleichermaßen sein.
Die Veranstaltungsorte sind ganz verschieden und die Stücke auch. Momentan können wir noch keine Angebote für alle Barrierefreiheitsbedarfe anbieten. Wir freuen uns über eure Hinweise und darauf, gemeinsam zu wachsen und unser Angebot auszuweiten.
Was wir machen
Übersicht Spielorte
Wir sammeln alle Informationen zur Anfahrt und zu Zugangsbarrieren. Gerne geben auch die Kolleg*innen vor Ort Auskunft.
Es gibt eine Übersicht zu allen Spielorten des Festivals und den Kontaktpersonen vor Ort. Diese Übersicht findet ihr hier.
Es gibt Videos zur Anreise und als Einblick in die Spielorte. Diese werden laufend aktualisiert. Alle Videos findet ihr ab Januar 2025 hier.
Was es noch zu wissen gibt - Sensorische und Inhaltliche Hinweise
Zu allen Stücken gibt es inhaltliche und sensorische Hinweise. Diese können vor dem Theaterbesuch gelesen werden. Ihr findet alle Hinweise im Text zu den Stücken hier. Sie hängen oder liegen außerdem an den Spielorten aus.
Inhaltliche Hinweise sind Informationen zu den Themen, die im Stück vorkommen. Wenn zum Beispiel über Streit oder Trauer gesprochen wird, weiß man das vorher. Sensorische Hinweise bedeuten, dass man sich informiert, ob in einem Stück beispielsweise Nebel, Strobo-Licht oder laute Geräusche eingesetzt werden.
Deutsche Gebärdensprache
Erklärvideo - Was ist das "Starke Stücke"-Festival?
Die Vorstellung "Sonst Schoko" am 10.3.2025 im Theater Alte Mühle Bad Vilbel findet mit einer begleitenden Dolmetschung in Deutsche Gebärdensprache statt.